ausbluten

ausbluten
aus||blu|ten 〈V. intr.; istverbluten ● geschlachtete Tiere \ausbluten lassen alles Blut herauslaufen lassen; →a. ausgeblutet

* * *

aus|blu|ten <sw. V.>:
a) <ist> leer bluten:
ein geschlachtetes Tier a. lassen;
das Schaf ist ausgeblutet;
Ü das Land wird a.;
b) <hat> aufhören zu bluten:
die Wunde hat endlich ausgeblutet;
c) <hat> durch hohe Verluste an Menschenleben schwächen:
eine durch den Krieg ausgeblutete Stadt;
das Unternehmen soll ausgeblutet (durch Verknappung zerschlagen) werden;
d) <a. + sich; hat sich finanziell ganz verausgaben:
sich beim Bauen a.

* * *

aus|blu|ten <sw. V.>: a) leer bluten <ist>: ein geschlachtetes Tier a. lassen; das Schaf ist ausgeblutet; wie er nach dem Abschuss ausgeblutet in einem Wald der Ardennen lag (Fr. Wolf, Menetekel 35); Ü dass bestimmte Teile ... des Landes ausbluten (durch Abwanderung größerer Teile der Bevölkerung an der Entwicklung nicht mehr teilhaben; Bausinger, Dialekte 103); dass die Hauptschulen im Zuge der rückgehenden Schülerzahlen ausbluten, wenn noch mehr Gesamtschulen entstehen (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, 2); ein ausgeblutetes (durch Krieg erschöpftes) Land; b) aufhören zu bluten <hat>: die Wunde hat endlich ausgeblutet; c) durch hohe Verluste an Menschenleben schwächen: Die düstere Prophezeiung gilt einer Stadt, die ein erbitterter Bürgerkrieg, der fast 150 000 Tote forderte, ausgeblutet hat (Spiegel 24, 1992, 162); Ü doch sei der Wunsch verständlich, den unendlichen Flüchtlingsstrom zu stoppen, der die „Zone“ ökonomisch und intellektuell auszubluten drohte (W. Brandt, Begegnungen 12); d) <a. + sich> sich finanziell ganz verausgaben <hat>: sich beim Bauen a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbluten — steht für: Ausbluten (Lebensmittelherstellung), das Entfernen des Blutes aus dem Schlachttier (siehe auch Schächten nach jüdischem oder islamischen Ritus) Farb(aus)bluten im Speziellen steht für: Ausbluten (Lack), ein Fehlerbild bei Lacken… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbluten — Ausbluten, verb. reg. 1. Activum, mit dem Blute von sich geben, in der höhern Schreibart. Die Adern bluten Todesangst aus, Klopst. 2. Neutrum, mit haben. 1) Alles Blut vergießen, gleichfalls nur in der höhern Schreibart. Laß mein Herz vor dir… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausbluten — V. (Aufbaustufe) das ganze Blut verlieren Beispiel: Er muss sofort ins Krankenhaus gebracht werden, sonst blutet er aus. Kollokation: das geschlachtete Schwein ausbluten lassen …   Extremes Deutsch

  • Ausbluten (Textilverarbeitung) — Ausbluten ist ein Fachbegriff der Textilverarbeitung. Bei Überschreiten der Farbsättigungsgrenze (Affinität) eines Textils in der Färberei kommt es beim späteren Waschen des Textils zum Ausbluten. Dabei wird der überschüssige Farbstoff an das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbluten (Fotografie) — Typisches Ausbluten an den Rasterkreuzen (Am Arm sowie am Fahnenmast) Als Ausbluten (auch als Auslöschung bezeichnet) wird ein meist unerwünschter Effekt in der Fototechnik bezeichnet, bei dem Farbgrenzen ineinander verlaufen. Hierbei kann es… …   Deutsch Wikipedia

  • ausbluten — aus·blu·ten [Vi] 1 ein Tier blutet aus (ist) ein Tier blutet so lange, bis kein Blut mehr im Körper ist <das geschlachtete Huhn, das Schwein> 2 etwas blutet aus (hat) etwas hört auf zu bluten <die Wunde> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausbluten — aus|blu|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausbluten lassen — schächten (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • schächten — ausbluten lassen * * * schạch|ten 〈V. intr.; hat; Bgb.〉 einen Schacht herstellen * * * schạch|ten <sw. V.; hat [zu ↑ Schacht (1 a)] (seltener): 1. eine [Bau]grube o. Ä. ausheben. 2. ↑ ausheben (1 b) …   Universal-Lexikon

  • Schächten — Schächtung eines Huhns Das Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ „schlachten“) ist das rituelle Schlachten von koscheren Tieren, insbesondere im Judentum und im Islam. Die Tiere werden mit einem speziellen Messer mit einem einzigen großen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”